pro++chem
- Details
- Zugriffe: 8147
ist ein Programm zur Aufnahme und Auswertung von Messwerten in der Chemie im schulischen Bereich, mit dem auch 2-Kanalmessungen möglich sind. Die aufgenommenen Daten werden in Echtzeit als Messkurve in einem Koordinatensystem grafisch dargestellt oder als Messwertgroßanzeige angezeigt. Das Programm ist zur Aufnahme von Messwerten geeignet, die auf Stromstärke (z.B. bei einer Leitfähigkeitstitration) zurückzuführen sind oder auf Spannungswerte, wie sie an Schreiberausgängen von z.B. pH-Metern oder Gaschromatografen anliegen und mit den von pro++chem unterstützten Multimetern/AD-Wandlern gemessen werden können.
Von pro++chem gibt es Download-Versionen für Linux (getestet unter Debian Jessie und Stretch, Ubuntu 14.04, 16.04, 17.10 und openSUSE 13.2), den Raspberry Pi (getestet unter Raspbian und Ubuntu bzw. Armbian auf dem pcDuino V3B) und für MS-Windows (unter WIN-XP und WIN-7 getestet).
Die aktuellen Qt5-Versionen von pro++chem sind vom 26. Dezember 2020. Die Versionen, die unter Verwendung von Qt 4.8 programmiert wurden (Versionenverlauf), sind ebenfalls vom 26. Dezember 2020 und haben den gleichen Funktionsumfang wie die Qt5-Versionen.
Alle Programmversionen seit dem 13. Januar 2018 enthalten die Einbindung des Mastech Multimeters MS8250D (mit USB-Schnittstelle).
Für die älteren Modelle des Raspberry Pi (Raspberry Pi Model B und Model B+) gibt es eine pro++chem-Version, mit deren Hilfe Messungen (keine 2-Kanalmessungen!) aufgenommen werden können, die nicht länger als 800 Sekunden dauern. Diese Programmversion ist auch geeignet für Messungen mit einem Raspberry Pi Zero W und einer Messdauer von bis zu 1200 Sekunden.
Eine pro++chem-Version für das 7''-Touchscreen-Display (s. Abb. oben) des Raspberry Pi steht ebenfalls als Download zur Verfügung!